
Mietrecht
1. Überprüfung des Untermietverbots:
Ein Vermieter vermutet, dass sein Mieter ohne Zustimmung untermietet. Erbeauftragt einen Detektiv, um festzustellen, ob tatsächlich eine Untervermietung stattfindet und wer die Untermieter sind. Die gesammelten Beweise helfen bei einer möglichen Kündigung oder rechtlichen Schritten.
2. Feststellung eines dringenden Wohnbedürfnisses:
Ein Mieter möchte aus sozialen oder gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus seinem Mietvertrag aussteigen. Ein Detektiv wird beauftragt, um die tatsächlichen Lebensumstände und das dringende Wohnbedürfnis zu dokumentieren, um die Argumente vor Gericht zu untermauern.
3. Zerstörung und Beschädigung der Wohnung:
Ein Vermieter vermutet, dass der Mieter absichtlich Schäden an der Wohnung verursacht. Ein Detektiv beobachtet den Mieter, dokumentiert die Schäden und sammelt Beweise, um Schadenersatzforderungen durchzusetzen.
4. Ruhestörung:
Mehrere Nachbarn klagen über anhaltende Ruhestörungen durch einen Mieter. Ein Detektiv führt Observationen durch, um die Lärmbelästigungen zu dokumentieren und Beweise für eine Anzeige bei der Polizei oder für eine Mietrechtsklage zu sammeln.
5. Illegales Wohnen:
Ein Vermieter vermutet, dass in seiner Immobilie mehr Personen wohnen als im Mietvertrag erlaubt sind, oder dass die Wohnung gewerblich genutzt wird, obwohl dies verboten ist. Ein Detektiv beobachtet die Nutzung der Wohnung und sammelt Beweise für eine rechtliche Auseinandersetzung.
6. Verstöße gegen den Mietvertrag:
Ein Mieter hält sich nicht a die vereinbarten Hausregeln, z.B. durch unerlaubte Tierhaltung oder unerlaubte bauliche Veränderungen. Ein Detektiv dokumentiert die Verstöße, um den Vermieter bei der Durchsetzung seiner Rechte zu unterstützen.
7. Unrechtmäßige Ausübung von Gewerbetätigkeiten in der Privatwohnung:
Ein Mieter betreibt ohne Genehmigung ein Gewerbe in der Mietwohnung, was gegen den Mietvertrag verstößt. Ein Detektiv beobachtet die geschäftlichen Aktivitäten und sammelt Beweise, um eine Abmahnung oder Kündigung zu unterstützen.
8. Verdacht auf Schwarzvermietung:
Ein Vermieter vermutet, dass sein Mieter die gesamte Wohnung an Dritte vermietet, ohne dies genehmigt zu haben. Ein Detektiv führt Observationen durch, um die tatsächlichen Nutzungsverhältnisse zu klären.
9. Unbefugtes Unterlassen von Reparaturen/ oder Wartungen:
Ein Vermieter möchte nachweisen, dass der Mieter notwendige Reparaturen oder Wartungen absichtlich verzögert oder unterlässt, und die Mietsache beschädigt. Ein Detektiv dokumentiert den Zustand der Wohnung und das Verhalten des Mieters.
10. Verdacht auf unerlaubte Nutzung als Ferienwohnung:
Ein Vermieter vermutet, dass die Wohnung regelmäßig als Ferienwohnung genutzt wird, obwohl dies im Mietvertrag verboten ist. Ein Detektiv beobachtet die Nutzung und sammelt Beweise für eine rechtliche Auseinandersetzung.



